Umfassende und nachhaltige Planung
Für die Bauherrschaft, die Gemeinde Riehen, war der ökologische Aspekt bei der Materialwahl für das Dach sehr wichtig. Es sollte kein Rost entstehen und eine gut durchlüftete und nachhaltige Dachkonstruktion geben. Das Produkt Prefalz erfüllt die Anforderungen von eco-bau und MINERGIE-ECO im Hinblick auf ökologische und gesundheitliche Anforderungen mit der Bewertung eco-2.
Viel Wert wurde bei der Planung auf ein schönes Erscheinungsbild gelegt. Hierbei konnte das Naturbad in Riehen, welches im Jahre 2014 mit Prefalz patina grau verlegt wurde, als Referenz dienen. Auf der gesamten Dachkonstruktion werden rund 1'150 m² Prefalz patina grau als grossformatige Schindeln, auf einer vollflächigen Schalung mit Trennlage und entsprechender Hinterlüftungsebene, montiert. Damit sichergestellt werden konnte, dass die Bahnen auf die richtige Bahn kommen, wurde ein Modell erstellt. Hierzu wurden die PREFA Verlegeprofis beigezogen.
Prefalz erlaubt völlig neue Formen der Kreativität
Ein kleines Kunstwerk stellt bereits das Gerüst dar, das um das Hauptdach mit 37 Grad Dachneigung und den Dachaufbau konstruiert wurde. Eine vorsichtige und dennoch effiziente Vorgehensweise gelingt dem Team der Tecton-Fladag AG mit Marcel Tomic im Lead. Die Einteilung wurde vom Architekten geplant. Die Prefalz-Bahnen sollen horizontal verlegt werden. Die grossformatigen Schindeln werden in der Werkstatt abgekantet und Details mit einer Abbiegemaschine vor Ort bearbeitet. Die Untersichten und Ortgangabschlüsse werden ebenfalls mit Prefalz eingekleidet und abgebogen.
Es ist ein optisch sehr feines Dach mit verschiedenen Einteilungen der Scharen und jeweils mit Schattenfuge. Die Dachaufbauten wurden von einem Fensterbauer geliefert und mit dem Kran aufs Dach transportiert. Die sieben Dachaufbauten mit ca. 80 Grad Neigung werden ebenfalls mit den grossformatigen Prefalz-Schindeln eingefasst. Der Dachaufbau schafft Licht und Raum.
Prefalz steht für einzigartige Dach- und Fassadenvielfalt. Die geschmeidigen Bänder aus legiertem Aluminium sind trotz höchster Lack- und Oberflächenbeständigkeit besonders leicht zu formen. Die hochwertige, im Coil-Coating-Verfahren eingebrannte Lackbeschichtung sorgt darüber hinaus für hohe Langlebigkeit.
Bald schon können es sich die Kinder unter dem tief vorgezogenen Dach für ihr „Znüni“ gemütlich machen.
Die PREFA Schweiz und PREFA Fachberater Urs Langenegger freuen sich über die gelungene Ausführung mit der hochwertigen Aluminium-Dachverkleidung und gratulieren allen Beteiligten für die schöne und sorgfältige Arbeit.
Produkt:
Prefalz patina grau
Bauherr:
Gemeinde Riehen
4125 Riehen
Spenglerei:
Tecton-Fladag AG
Marcel Tomic, Abteilungsleiter Spenglerei
Rütiweg 3
4133 Pratteln
Tel.: +41 61 827 99 20
marcel.tomic@tecton.ch<br /
Inserisci il tuo CAP per trovare un referente vicino a te.
Inserisci il tuo CAP per trovare un referente vicino a te.
Nina Hersche
Leitung Academy Deutschschweiz und Tessin
Gentiana Berisha
Koordination HR & Administration
Paulina Frey
Leitung Marketing & Administration PREFA Schweiz
Salomé Golliard
Direktionsassistenz und Marketing
Bahar Aydin
Koordination Marketing
Nina Hersche
Leitung Academy Deutschschweiz und Tessin
Luca Wiedmer
Deutschschweiz und Tessin
Gentiana Berisha
Koordination HR & Administration
Marco Balzli
Leitung Technik PREFA Schweiz
Thomas Rüede
Leitung technischer Innendienst
Philippe Mamie
Leitung PREFA Westschweiz
Fach- & Objektberater Unterwallis
Technischer Innendienst Westschweiz
Pascal Tripet
Geschäftsführer PREFA Schweiz
Samuel Reichen
Leitung Vertrieb PREFA Schweiz
Paulina Frey
Leitung Marketing & Administration PREFA Schweiz
Philippe Mamie
Leitung PREFA Westschweiz
Fach- & Objektberater Unterwallis
Technischer Innendienst Westschweiz
Marco Balzli
Leitung Technik PREFA Schweiz